Unsere Agentur wurde als Aktiengesellschaft im Jahr 2000 gegründet, ist inhabergeführt und verfügt über Büros in Köln. Unsere Berater*innen vereinen branchenübergreifend Erfahrungen aus über 400 Kommunikationsprojekten, mehr als 300 realisierten Geschäfts- und Quartalsberichten sowie mehr als 100 Kapitalmarkttransaktionen.

Auf Basis dieser Expertise setzen wir Investor Relations Aktivitäten sowie die Finanz- und Nachhaltigkeitskommunikation mit der Zuverlässigkeit und Effizienz um, die den Erfolg am Kapitalmarkt erst möglich macht.

Wir unterstützen unsere Kunden sowohl bei der laufenden Investor Relations (IR)- und Kommunikationsarbeit als auch bei Projekten wie Börsengängen, Anleiheemissionen und M&A-Transaktionen sowie in Sondersituationen wie Krisen und Restrukturierungen.

Darüber hinaus beraten wir unsere Kunden im Geschäftsbereich Nachhaltigkeit & ESG zu aktuellen regulatorischen Anforderungen, unterstützen bei der Entwicklung von Nachhaltigkeitsstrategien und der Verankerung dieser in Unternehmen sowie bei der Erstellung von Nachhaltigkeitsberichten.

Sie möchten mehr darüber wissen, wie wir Sie unterstützen können? Dann werfen Sie doch einen Blick auf unser Leistungsportfolio!

Philosophie

Die schlanke Organisation der IR.on AG macht einen praxisorientierten Beratungsansatz möglich. Wir sind „Hands-on“. Das bedeutet für unsere Kunden: Der Berater, der ein Konzept entwirft oder eine Strategie entwickelt, setzt mit seinem Team auch die Maßnahmen um. Schnell, zuverlässig und effizient – mit hoher Kundenzufriedenheit. Unsere aktuellen Kundenbeziehungen bestehen durchschnittlich seit sieben Jahren.

Nachhaltigkeitsstrategie

Unsere Nachhaltigkeitsstrategie umfasst vier Handlungsfelder, die die Grundlage unseres täglichen Handelns darstellen.

Mithilfe konkreter Ziele verfolgen wir so die nachhaltige Entwicklung unserer Agentur.

Hier gelangen Sie zu unserem Nachhaltigkeitsbericht.

Code of Conduct

Unser Code of Conduct legt die Werte und Verhaltensgrundlagen dar, die die unternehmerische Tätigkeit des Vorstands, des Aufsichtsrats sowie der Mitarbeiter:innen der IR.on AG bestimmen.

Kennzahlen

100 Kunden am Kapitalmarkt beraten

400 Kommunikations-Projekte umgesetzt

300 Geschäfts- und Quartalsberichte realisiert

>100 Kapitalmarkt-Transaktionen begleitet

3 Mrd. Volumen an Kapitalmaßnahmen begleitet

>250 Investorenkontakte im Small/Mid Cap Bereich

Referenzen: IR & Finanzkommunikation

Referenzen: Nachhaltigkeit & ESG

Netzwerk

Die IR.on AG begleitet seit dem Jahr 2000 deutsche und internationale Kunden in der Finanzkommunikation. Dank der langjährigen erfolgreichen Tätigkeit ist IR.on Teil eines Netzwerks bestehend aus internationalen Kommunikationsprofis sowie Investmentbanken, Rechtsanwälten, Wirtschaftsprüfern und weiteren Dienstleistern.

 

Kapitalmarkt Kreis Köln

Für den regelmäßigen Austausch zwischen Finanzmarktakteuren und mittelständischen Unternehmern veranstaltet IR.on seit 2011 zusammen mit der Wirtschaftskanzlei Heuking Kühn Lüer Wojtek den „Kapitalmarkt Kreis Köln“, ein mehrmals im Jahr stattfindendes Netzwerktreffen. Bei Interesse an einer Teilnahme, senden Sie uns eine Email.


TUM School of Management

IR.on ist seit 2012 Partner der Certificate Program-Reihe der Technischen Universität München. Das Management fungiert regelmäßig als Referent für Kapitalmarktkommunikation im Certified Private Equity Analyst (CPEA).


DIRK - Deutscher Investor Relations Verband e.V.

IR.on ist im Deutscher Investor Relations Verband (DIRK), dem größten europäischen Fachverband für die Verbindung von Unternehmen und Kapitalmärkten, vertreten.


Kapitalmarkt KMU

Der Interessenverband kapitalmarktorientierter kleiner und mittlerer Unternehmen e.V. ("KMU-Verband") setzt sich insbesondere für die Verbesserung der maßgeblichen Rahmenbedingungen für KMU bei der Kapitalmarktfinanzierung ein. Dabei tritt er aktiv für die Belange kapitalmarktorientierter KMU im Dialog mit Politik, Gesetzgebungsorganen, den Aufsichtsbehörden, den Institutionen des Kapitalmarktes, den Interessenverbänden sowie der Öffentlichkeit ein und nimmt so Einfluss, bevor Regeln und Gesetze verabschiedet sind.


B.A.U.M. e.V.

B.A.U.M. e.V. setzt sich dafür ein, das zentrale Thema voranzubringen: eine lebenswerte Zukunft durch nachhaltiges Wirtschaften innerhalb der planetaren Grenzen. Uns ist es wichtig, nicht nur bei unseren Kund:innen Nachhaltigkeit zu fördern, sondern auch durch unser eigenes Handeln einen positiven Beitrag für Mensch und Umwelt zu leisten. Dazu wollen wir den branchenübergreifenden Austausch bei B.A.U.M. nutzen, Synergien heben und uns gegenseitig unterstützen.