Wir erstellen präzises und digitales Finanzreporting, das Transparenz schafft, Investoren überzeugt und ESG-Aspekte integriert.

Finanzreporting, das mehr als nur die Pflicht erfüllt
Moderne Finanzberichterstattung ist weit mehr als die Erfüllung regulatorischer Vorgaben – sie ist ein essenzielles strategisches Kommunikationsinstrument.
Unser Team unterstützt kapitalmarktorientierte Unternehmen bei der Erstellung professioneller Geschäfts- und Zwischenberichte – von klassischen Formaten bis zu innovativen digitalen Lösungen. Wir schaffen Publikationen, die sowohl Compliance-Anforderungen erfüllen als auch Ihre Equity und Bond Story ansprechend und wirkungsvoll transportieren.
Private Kapitalgesellschaften wie Familienunternehmen unterstützen wir beim Aufbau professioneller interner Finanzberichterstattung, um Stakeholder fundiert und transparent zu informieren. Durch die Integration von ESG-Inhalten entstehen ganzheitliche Berichte, die moderne Investorenansprüche erfüllen und Unternehmen erfolgreich positionieren.

Digitale Innovationen für jedes Budget
Die Zukunft der Finanzberichterstattung ist digital. Mit modernen Formaten, KI-gestützten Prozessen und interaktiven Elementen sorgen wir für nutzerfreundliche und wirkungsvolle Finanzberichterstattung. Dabei setzen wir auch auf innovative hybride Lösungen, die bewährte Formate wie PDF mit digitalen Elementen verbinden – prozesssicher und budgetorientiert entsprechend Ihrer Unternehmensgröße.
Wir nutzen KI-Tools gezielt für Effizienzsteigerungen – immer unter Einhaltung höchster Compliance-Standards und mit menschlicher Expertise in der strategischen Beratung. So erreichen Sie Ihre IR-Zielgruppen effektiver, ohne Risiken oder unnötige Kosten.
Mehr zu unserer Vision der digitalen Finanzberichterstattung: Die unendliche Geschichte des PDF-Silos.

Wirkungsvolle Ansprache in Text und Design
Wir sorgen für eine professionelle Ansprache Ihrer Stakeholder, die Ihre Equity Story wirkungsvoll transportiert. Unsere Analysten- und Investorenpräsentationen bringen komplexe Sachverhalte auf den Punkt und schaffen Vertrauen – in Vorträgen, auf Roadshows und in nvirtuellen Formaten. Dabei verbinden wir inhaltliche Präzision mit einem Design, das Orientierung bietet und die Aufmerksamkeit Ihrer Zielgruppen gezielt lenkt.
Ob Fact Book, Landing Page oder andere Formate. Wir fassen alle wichtigen Kennzahlen und Botschaften übersichtlich zusammen – sinnvoll budgetiert entsprechend Ihrer Unternehmensgröße und Stakeholder-Erwartungen. Wir sorgen für eine intelligente Ressourcenallokation im Spannungsfeld zwischen Pflichterfüllung und Erwartungshaltung.

ESG-Integration – Nachhaltigkeit und Finanzen aus einer Hand
Eine ESG- und Compliance-bewusste Berichterstattung wird zunehmend zum Standard. Wir integrieren Nachhaltigkeitsaspekte nahtlos in Ihre Finanzberichterstattung und erstellen so ganzheitliche Berichte, die die Ansprüche Ihrer Stakeholder erfüllen.
Dank unserer kombinierten IR- und ESG-Expertise reduzieren wir komplexe Regulatorik auf das Wesentliche und stellen die finanzielle Performance und nachhaltige Wertschöpfung stimmig dar. Das Ergebnis ist eine konsistente Kommunikation, die die Pflicht effizient erfüllt und Ihre Zukunftsfähigkeit unterstreicht.
„Zahlen überzeugen erst, wenn man einordnet, was sie bedeuten – für das Unternehmen, für den Markt und für Investoren.“
Was unsere Kunden sagen

Stefanie Eberding
Investor Relations Managerin der PFISTERER Holding SE

Michael Albert
CFO der Homann Holzwerkstoffe GmbH

Heiko Stötzel
Global Head Group Social Responsibility, SSI SCHÄFER

Petra Stappenbeck
CFO der Intershop Communications AG
Unsere Referenzen



Häufig gestellte Fragen
Welche Unterstützung bietet iron hinsichtlich der regulatorischen Anforderungen?
Unser Team kennt alle relevanten Berichtsstandards und Vorgaben – von DRS über IFRS bis zu den neuesten ESG-Reportingstandards. Wir sorgen dafür, dass Ihre Berichte alle Compliance-Anforderungen erfüllen, und halten Sie über Änderungen in der Regulatorik auf dem Laufenden. Dabei übersetzen wir komplexe Vorschriften in praktische Umsetzungsschritte und sorgen dafür, dass das Pflichtprogramm nicht zu Lasten der kommunikativen Wirkung geht. Bei Unsicherheiten oder neuen Anforderungen stehen wir als verlässlicher Sparringspartner zur Seite.
Wie läuft die Zusammenarbeit bei der Berichtserstellung konkret ab?
Unsere hands-on-Mentalität zeigt sich in einem strukturierten, aber flexiblen Prozess: Nach einer Kick-off-Phase mit Abstimmung von Zielen, Zielgruppen und Design entwickeln wir einen detaillierten Projektplan. Dabei arbeiten wir eng mit Ihren Fachabteilungen zusammen – von Controlling über Investor Relations bis zu Nachhaltigkeit. Durch regelmäßige Abstimmungsrunden und transparente Meilensteine behalten Sie jederzeit den Überblick. Unsere Berater:innen, die Ihr Konzept entwickeln, setzen es auch um – schnell, zuverlässig und effizient.
Können wir auch einzelne Teile des Finanzreportings an iron auslagern?
Unsere vielseitige Expertise ermöglicht es uns, flexibel auf Ihre Bedürfnisse einzugehen. Sie entscheiden, ob Sie den gesamten Berichtsprozess in unsere Hände legen oder spezifische Bausteine wie Textentwicklung, Design, Datenvisualisierung oder ESG-Integration auslagern. Auch als Sparringspartner für interne Teams oder bei Kapazitätsengpässen stehen wir zur Verfügung. Durch unsere modulare Herangehensweise zahlen Sie nur für die Leistungen, die Sie tatsächlich benötigen – und profitieren trotzdem von unserer ganzheitlichen Expertise.
Was unterscheidet iron von anderen Anbietern im Finanzreporting?
Unsere unabhängige Position als spezialisierte IR- und ESG-Beratung ermöglicht es uns, sowohl fachlich als auch strategisch auf höchstem Niveau zu beraten. Wir sind weder spezialisierte Grafik-Agentur noch generische Unternehmensberatung, sondern echte Investor Relations Experten mit über 25 Jahren Erfahrung. Die Kombination aus IR- und ESG-Know-how macht uns zudem zum idealen Partner für moderne, integrierte Berichterstattung. Unsere langfristigen Kundenbeziehungen (durchschnittlich 8 Jahre) zeigen: Wir liefern nicht nur einmalig, sondern bauen vertrauensvolle Partnerschaften auf, die Ihrem Unternehmen langfristig nützen.
Wie nutzt iron moderne Technologien wie KI im Finanzreporting?
Wir setzen KI-Tools gezielt ein, um die Effizienz zu steigern und Qualität zu verbessern – immer in enger Abstimmung mit unseren Kunden und unter Einhaltung höchster Compliance-Standards. Ob bei der Datenanalyse, Texterstellung oder Formatierung: Wir kennen die Möglichkeiten und Grenzen moderner Technologien und setzen sie dort ein, wo sie echten Mehrwert schaffen. Dabei bleibt die strategische Beratung und finale Qualitätskontrolle immer in Expertenhand. So profitieren Sie von Innovation, ohne Kompromisse bei Vertraulichkeit oder Präzision einzugehen.
Welchen Mehrwert bietet professionelle IR nach Transaktionen?
Nach erfolgreicher Platzierung beginnt die eigentliche IR-Arbeit mit Berichtspflichten, Investorenerwartungen und Marktbeobachtung. Wir bieten strategische Begleitung, operative Entlastung und Zugang zu unserem Kapitalmarktnetzwerk. Studien zeigen: Professionelle IR führt zu höherer Aktionärszustimmung, geringerer Volatilität und niedrigeren Kapitalkosten.

Sie sind neugierig geworden und möchten mehr über uns erfahren oder konkret wissen, was wir für Ihr Projekt tun können? Dann kontaktieren Sie uns sehr gerne für ein erstes unverbindliches Gespräch.