Wir gestalten Ihre Corporate Governance nachhaltig und transparent. Dabei übersetzen wir regulatorische Anforderungen in konkrete Strukturen und Prozesse – für eine Unternehmensführung, die wirkt und langfristig Vertrauen schafft, sowohl intern als auch extern.

Strukturen schaffen, die ESG tragen
In einer zunehmend komplexen und regulierten Geschäftswelt wird eine starke Corporate Governance immer mehr zur Notwendigkeit. Unternehmen stehen vor der Herausforderung, nicht nur interne Prozesse zu optimieren, sondern auch regulatorischen Anforderungen gerecht zu werden und das Vertrauen ihrer Stakeholder zu sichern. Wir unterstützen Sie dabei, Governance-Strukturen zu etablieren, die sowohl den regulatorischen Anforderungen entsprechen als auch eine nachhaltige, transparente Führung gewährleisten.
Vom Aufbau eines robusten ESG-Managements und der Entwicklung wichtiger Richtlinien wie einem Code of Conduct bis hin zu maßgeschneiderten Workshops und Schulungen – wir helfen Ihnen, diese Herausforderungen mit einem klaren, umsetzbaren Plan zu meistern. Die Vorteile? Eine gestärkte Reputation, eine erhöhte Handlungsfähigkeit und vor allem das Vertrauen Ihrer Investoren, Mitarbeitenden und anderer Stakeholder, das Sie für eine langfristig erfolgreiche Unternehmensführung benötigen.
Unsere Referenzen



Häufig gestellte Fragen
Was versteht man unter Corporate Governance?
Corporate Governance bezeichnet die Prinzipien, Strukturen und Prozesse, die eine transparente, verantwortungsvolle und effektive Unternehmensführung sicherstellen. Sie legt fest, wie Unternehmen geführt und kontrolliert werden, um sowohl gesetzliche Anforderungen als auch ethische Standards zu erfüllen. Gute Corporate Governance fördert eine klare Verantwortlichkeit zwischen Vorstand, Aufsichtsrat und anderen Führungsebenen und ist entscheidend für die Wahrung der Unternehmensintegrität. Besonders im Kapitalmarkt schafft eine starke Governance-Struktur Vertrauen bei Investoren und Stakeholdern und sorgt so für eine stabile Grundlage für langfristiges Wachstum und Unternehmenserfolg.
Wie gelingt eine erfolgreiche Integration von ESG in meine Unternehmensführung?
Eine starke Corporate Governance bildet die Grundlage für die erfolgreiche Integration von ESG (Umwelt, Soziales und Governance) in Ihre Unternehmensführung. Die Entwicklung von Strategien und Richtlinien, wie beispielsweise einem internen Verhaltenskodex, sind von entscheidender Bedeutung. Diese dienen als strategischer Rahmen für Ihre Nachhaltigkeitsinitiativen und setzen klare Standards, um die Erwartungen im Unternehmen zu definieren. Dabei müssen alle relevanten regulatorischen Anforderungen berücksichtigt werden, wie etwa die EU-Taxonomie oder die CSRD.
Zudem sollten die internen Zuständigkeiten für ESG eindeutig strukturiert werden. Eine klare Zuordnung der Verantwortlichkeiten – vom Vorstand bis zu den zuständigen Abteilungen – gewährleistet die effektive Umsetzung von ESG-Initiativen. Ein interdisziplinäres ESG-Team und regelmäßige Schulungen stärken die Verankerung von ESG und fördern eine effiziente Umsetzung.
Was macht ein strukturiertes ESG-Management aus und welchen Mehrwert schafft es für mein Unternehmen?
Ein strukturiertes ESG-Management ist ein wesentlicher Bestandteil der Corporate Governance. Es sorgt dafür, dass ESG-Kriterien in die Unternehmensstrategie und Entscheidungsprozesse integriert werden, wodurch Compliance gewahrt und eine vertrauensvolle Beziehung zu Investoren, Mitarbeitenden und Stakeholdern aufgebaut wird. Es umfasst die Identifikation relevanter ESG-Themen, die Festlegung konkreter Ziele und Maßnahmen sowie die kontinuierliche Überwachung und Berichterstattung.
Die Vorteile für Ihr Unternehmen sind vielfältig: Es stärkt die Compliance mit aktuellen und zukünftigen regulatorischen Anforderungen, verbessert die Reputation und das Vertrauen bei Stakeholdern und ermöglicht es, Risiken frühzeitig zu erkennen und Chancen im Bereich Nachhaltigkeit zu nutzen. Zudem fördert ein gut etabliertes ESG-Management eine positive Unternehmenskultur, stärkt die Mitarbeitendenbindung und unterstützt die Entwicklung innovativer, zukunftsfähiger Geschäftsmodelle.
Wie unterstützt die iron AG im Bereich Corporate Governance und Nachhaltigkeitsmanagement?
iron unterstützt Unternehmen dabei, klare ESG-Ziele zu setzen, geeignete Strukturen und Prozesse zu etablieren und regulatorische Anforderungen zu erfüllen. Bei der Optimierung der Corporate Governance und dem Aufbau eines effektiven Nachhaltigkeitsmanagements verfolgen wir einen individuellen Ansatz. Wir bieten Ihnen die Flexibilität, gezielt einzelne Themen zu bearbeiten, die für Ihr Unternehmen besonders relevant sind – etwa die Erfüllung spezifischer ESG-Anforderungen, die Erstellung von ESG-Richtlinien oder die Umsetzung spezieller Nachhaltigkeitsinitiativen. Unsere Beratung ist praxisorientiert und liefert Ihnen konkrete Lösungen, die langfristig Wirkung zeigen und Ihr Unternehmen im Bereich ESG und Corporate Governance erfolgreich positionieren.

Machen Sie ESG zu Ihrem strategischen Erfolgsfaktor.
In einem ersten Gespräch analysieren wir gemeinsam Ihren Status quo und identifizieren konkrete Potenziale, die Vertrauen schaffen, Ihre Wettbewerbsfähigkeit steigern und nachhaltigen Geschäftserfolg sichern.