ESG-Rating
Beratung und Unterstützung im gesamten ESG-Ratingprozess

Vom richtigen ESG-Rating profitieren: Optimieren Sie Ihre Performance und steigern Sie Ihre Glaubwürdigkeit und Marktposition.

Überblick

Die richtigen ESG-Hebel bewegen

Sie möchten ein ESG-Rating initiieren oder Ihre bestehende Bewertung gezielt verbessern? Wir begleiten Sie im gesamten Prozess – von der Auswahl passender Ratingagenturen über die Analyse Ihrer ESG-Performance bis hin zur gezielten Aufbereitung relevanter Unterlagen. Dabei sorgen wir dafür, dass Ihre öffentlich verfügbaren Informationen die Qualität widerspiegeln, die Ihr Unternehmen auszeichnet – transparent, strukturiert und ratingwirksam. Ein starkes ESG-Rating verbessert nicht nur Ihre Wahrnehmung bei Investoren und Stakeholdern, sondern stärkt Ihr Vertrauen im Markt, fördert nachhaltige Beziehungen und sichert Ihre langfristige Wettbewerbsfähigkeit.

FAQ

Häufig gestellte Fragen

ESG-Ratings bewerten objektiv die Nachhaltigkeitsleistung von Unternehmen in den Bereichen Umwelt, Soziales und Governance. Sie werden zunehmen von Kunden und Investoren gefordert, können aber auch freiwillig durchgeführt werden. Anders als Nachhaltigkeitsberichte, die detaillierte Informationen zu den Aktivitäten eines Unternehmens liefern, und Nachhaltigkeitszertifikate wie ISO 14001 oder Fair-Trade-Siegeln, die externe Standards bestätigen, bieten ESG-Ratings eine umfassende Bewertung der gesamten ESG-Performance.
Sowohl an der Börse gelistete als auch private Unternehmen profitieren in hohem Maße von einem positiven ESG-Rating. Es stärkt das Vertrauen von Investoren, Geschäftspartnern und anderen Stakeholdern. Zudem fördert der Bewertungsprozess eine höhere Transparenz und unterstützt Unternehmen dabei, ihre ESG-Ziele systematischer zu verfolgen und langfristig zu erreichen.

Ein gutes ESG-Rating ist für Kunden und Investoren besonders relevant, da es Vertrauen in die Nachhaltigkeitsstrategie eines Unternehmens schafft. Für Investoren ist es ein entscheidender Faktor bei der Risikoanalyse, da ein starkes ESG-Profil langfristige Wertschöpfung und geringere Risiken signalisiert. Kunden, insbesondere in Branchen mit steigenden Nachhaltigkeitsanforderungen, bevorzugen Unternehmen, die ihre Verantwortung im Bereich ESG wahrnehmen. Ein gutes ESG-Rating kann daher nicht nur den Zugang zu Kapital erleichtern, sondern auch die Unternehmensreputation stärken und Wettbewerbsvorteile schaffen.

Die Auswahl eines für Ihr Unternehmen passenden ESG-Ratings hängt von Ihrer Branche, dem relevanten Themenfeld und den Erwartungen Ihrer Stakeholder ab. EcoVadis analysiert beispielsweise umfassend die ESG-Performance Ihres Unternehmens, einschließlich Ihrer Beschaffungsaktivitäten. Diese Analyse wird oft von mittelständischen Unternehmen gefordert, die Teil der Lieferkette großer Unternehmen sind. MSCI ESG Ratings genießen internationale Anerkennung und dienen Investoren als Maßstab für die ESG-Bewertung börsennotierter Unternehmen. Das Rating des Carbon Disclosure Projects (CDP) fokussiert sich gezielt auf die Umweltbereiche Klima, Wälder und Wasser. Für Unternehmen, die bspw. ihre Klimastrategie glaubwürdig vermitteln wollen, ist das Rating von entscheidender Bedeutung.

Für den Ratingprozess sind umfassende Informationen zu den Bereichen Umwelt, Soziales und Governance erforderlich. iron koordiniert diesen Prozess systematisch und begleitet Sie in jeder Phase: Zunächst unterstützen wir Sie bei der Auswahl des passenden Ratinganbieters. Im nächsten Schritt strukturieren wir die relevanten ESG-Daten und bereiten diese in den erforderlichen Dokumenten auf. Dabei sorgen wir für eine effiziente abteilungsübergreifende Zusammenarbeit und stellen sicher, dass alle benötigten Unterlagen zielgerichtet und rechtzeitig zusammengeführt werden.

Die Dauer des Prozesses variiert je nach Datenverfügbarkeit und Unternehmenskomplexität. Wir sorgen jedoch dafür, dass der Ablauf transparent und effizient gestaltet wird, damit Sie die bestmögliche Bewertung erzielen können.

Der Ratingprozess bietet dabei einen doppelten Nutzen: Zum einen deckt er konkrete Verbesserungspotenziale in Ihren ESG-Bereichen auf, zum anderen lässt sich das ESG-Rating strategisch mit Ihren weiteren Nachhaltigkeitsaktivitäten verknüpfen. So erhalten Sie nicht nur eine objektive Bewertung, sondern auch einen klaren Handlungsplan zur Optimierung Ihrer ESG-Performance.

Anna-Lena Mayer
Kontakt
Kontakt
Anna-Lena Mayer

Machen Sie ESG zu Ihrem strategischen Erfolgsfaktor.

In einem ersten Gespräch analysieren wir gemeinsam Ihren Status quo und identifizieren konkrete Potenziale, die Vertrauen schaffen, Ihre Wettbewerbsfähigkeit steigern und nachhaltigen Geschäftserfolg sichern.

Anna-Lena Mayer

Head of Nachhaltigkeit & ESG

Unsere Arbeit

Entdecken Sie unseren ESG-Newsletter